Oelde. Zum Abschluss ihrer Amtszeit als Landtagsabgeordnete besuchte Annette Watermann-Krass (SPD) die Pott’s Brauerei zusammen mit ihrem potenziellen Nachfolger Ralf Pomberg und Nadine Diekmann vom SPD Ortsverein Oelde. Im Gespräch mit Jörg Pott (Bräu & Geschäftsführer) und Frederic Forthaus (stellvertretender Betriebsleiter des Brau- und Backhauses) ging es unter anderem um die Unterstützungsmöglichkeiten für selbstständige Brauereien und die Gastronomie.
2021 wurden ungefähr 85 Millionen Hektoliter Bier in Deutschland verkauft – trotz des Rückgangs der letzten Jahrzehnte immer noch eine gewaltige Menge. Jedoch hat die Corona-Pandemie viele kleine und selbstständige Brauereien sowie die gesamte Gastronomiebranche in eine schwierige Situation gebracht, denn durch den Wegfall von Festen und Veranstaltungen fallen ihnen notwendige Einnahmen aus. Um hier für Entlastung zu sorgen, wurde die Mehrwertsteuer für Speisen zum Verzehr vor Ort zunächst befristet bis Jahresende von 19% auf 7% reduziert. Falls diese Entlastung zum Ende des Jahres auslaufen sollte, sehen Jörg Pott und Frederic Forthaus ein großes Problem auf die Gastronomiebranche zukommen.
„Die Anpassung der Mehrwertsteuer auf 7% für Speisen ist essenziell um die Gastronomielandschaft in Nordrhein-Westfalen zu erhalten. Die hohen Kostensteigerungen im Einkauf und bei den Lohnkosten würden zum Jahreswechsel auf einen Schlag um eine enorme Zusatzbelastung ergänzt. Wie soll die Gastronomie das leisten angesichts der ohnehin noch nachwirkenden Folgen des Lockdowns?“ Diese Position teilt auch Annette Watermann-Krass, sie möchte sich für die Vielfalt der Gastronomie- und Braulandschaft in NRW, dem Bundesland mit den drittmeisten Brauereien, einsetzen. „Gerade regionale Gastronomie fördert das Heimatgefühl und dient als Identifikationsfaktor. Daher wollen wir uns für den Erhalt der Gastronomie- und Braulandschaft einsetzen. Dafür wird sich ein SPD geführtes NRW im Bundesrat einsetzen“, erklärt die Politikerin die Position der SPD.
Ralf Pomberg, SPD-Landtagskandidat für den Wahlkreis Warendorf I, ergänzt: „Regionale Gastronomiebetriebe sind wichtig für regionale Wirtschaftskreisläufe, durch regional produzierte Produkte verkürzen wir die Wertschöpfungsketten. Ein wichtiger Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel.“ Beim Thema Klimawandel zeigt die Pott’s Brauerei, dass sie bereits den Ernst der Lage erkannt haben. Jörg Pott erklärt: „Wir haben bereits auf einem unserer Dächer Photovoltaikanlagen installiert und arbeiten mit Hochdruck daran, dass demnächst alle Dächer voll sind. Uns ist es wichtig, unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Region zu leisten.“ Dies erfreut auch Nadine Diekmann, Ortsvereinsvositzende der SPD Oelde, „Es ist sehr erfreulich, dass Pott’s Verantwortung für die Region übernimmt. Als Ausbildungsbetrieb helfen sie, Menschen an das Thema der nachhaltigen Ernährung heranzuführen.“
Zum Abschluss fasst Annette Watermann-Krass den Austausch zusammen: „Die SPD wird sich auch weiterhin für den Erhalt der Gastronomie- und Braulandschaft in Deutschland und insbesondere in NRW einsetzen, insbesondere wenn sie einen großen Beitrag zur regionalen Versorgung und Identifikation beitragen. Die Gastronomie leistet für die kulturelle Vielfalt unseres Bundeslandes einen großen Beitrag.“