Fraktion vor Ort: Familien. Bilden. Zukunft. – Jetzt Anmelden und am 24.02. um 19:00 Uhr digital mitdiskutieren!

Hier anmelden: http://www.machen-wir.de/ahlen 

Sozialer Neustart für Familie und Bildung im Keis Warendorf

Unterstützen, motivieren, auffangen, loslassen – so muss Bildung funktionieren. Der Kreis Warendorf ist mit vielen Initiativen Vorreiter in diesem Bereich. Ob Bildungslotsen oder Familiengrundschulzentren –  viele innovative Bildungs- und Unterstützungsangebote finden wir bereits hier im kleinen Rahmen. Doch wie kann es uns gelingen, diese Bildungs- und Unterstützungsangebote für alle Kinder in NRW bereit zu stellen? Welche Unterstützung brauchen diese Initiativen hier vor Ort? Wie können wir junge Menschen und Familien stärker in den Fokus rücken – nicht nur in Zeiten der Pandemie?

Darüber möchte ich mit Ihnen und weiteren Expertinnen und Experten digital ins Gespräch kommen. Die Aufgabe von Politik – unsere Aufgabe – ist es, die Bedingungen zu schaffen, damit Menschen wachsen können – wie und wohin jede und jeder Einzelne möchte und kann. Dabei ist Chancengleichheit für alle Kinder und Jugendlichen kein Wunschtraum. Bildungserfolg unabhängig von Herkunft, Familieneinkommen oder körperlichen Beeinträchtigungen ist kein Hirngespinst. Jedes Kind kann werden, was seinen Talenten, Neigungen und Fähigkeiten entspricht. Die Voraussetzung dafür: eine Familien- und Bildungspolitik, die auf Vorbeugung und Befähigung setzt.

Mit dabei sind:

Fatma Arslan vom Familiengrundschulzentrum der Diesterwegschule

Sonja Kienzle, vom Mütterzentrum Soziales Netzwerk

Burkhard Knepper, von Keiner geht Verloren e.V.,

Pierre Könitzer und Anke Haffke vom JAEB,

Frederik Werning, Vorsitzender der AWO,

und Dr. Dennis Maelzer, Sprecher der SPD-Landtagsfraktion im Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bis zum 19.02.2022 unter

http://www.machen-wir.de/ahlen

an, und seien Sie am Donnerstag, 24.02.2022 ab 19:00 Uhr per Zoom dabei!