Im Jahre 1910 hat die Frauenrechtlerin und Sozialistin Clara Zetkin den internationalen Frauentag gemeinsam mit ihren Mitstreiterinnen aus 17 Nationen ins Leben gerufen. Bis heute ist dieser Tag eine wichtige Plattform für Frauenbewegungen und dient dazu, auf die noch immer herrschende Ungerechtigkeit und Ungleichbehandlung zwischen Männern und Frauen aufmerksam zu machen. Dieser globale Zustand wird durch die Coronapandemie leider noch weiter verstärkt: Das Risiko häuslicher Gewalt gegen Frauen erhöht sich und die ohnehin schon schlechter gestellte berufliche Lage spitzt sich in vielen Bereichen zu. Deshalb steht der heutige Weltfrauentag 2021 ganz bewusst im Zeichen von #Corona und trägt das Motto: „Frauen in Führungspositionen: Für eine ebenbürtige Zukunft in einer Covid-19-Welt“
Weltfrauentag – noch lange nicht am Ziel
