Ahlener Stadtprinz Heinzpeter I. beim Närrischen Landtag in Düsseldorf.

Bei der diesjährigen Närrischen Sitzung des Landtags waren auf Einladung der örtlichen Landtagsabgeordneten Annette Watermann-Krass Ahlens Stadtprinz Heinpeter Przyluczky und seine Adjutanten zu Gast. Zusammen mit Tollitäten aus ganz NRW feierten sie ein buntes Fest, im Herzen des Landesparlaments.

Standartenträgerin Bianka Peters, Adjutant Ludger Karshüning, Landtagspräsident André Kuper, Stadtprinz Heinpeter Przyluczky, Landtagsabgeordnete Annette Watermann-Krass und Adjutant Rainer Kersting. Bild: © Landtag NRW / Bernd Schälte

Der Närrische Landtag hat als fester Bestandteil der „fünften Jahreszeit“ eine lange Tradition im bevölkerungsreichsten Bundesland. Die Abgeordneten des Landtags können dabei jedes Jahr die Tollitäten aus ihrer Region zum Närrischen Landtag einladen. Beim Empfang der Tollitäten durch das Landtagspräsidium werden die Delegationen der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Im Anschluss folgt ein breites Abendprogramm mit karnevalistischen Highlights aus allen Regionen NRWs.

Bei der diesjährigen Närrischen Sitzung des Landtags waren auf Einladung der örtlichen Landtagsabgeordneten Annette Watermann-Krass Ahlens Stadtprinz Heinpeter Przyluczky und seine Adjutanten zu Gast. Zusammen mit Tollitäten aus ganz NRW feierten sie ein buntes Fest, im Herzen des Landesparlaments. Hierzu erklärt die Landtagsabgeordnete:

„Der Karneval ist tief im Kreis Warendorf verwurzelt und ein fester Bestandteil unserer Brauchtumspflege. Der Karneval steht für gemeinschaftliches Miteinander, Respekt, Tradition und Toleranz. Er zeigt uns jedes Jahr, wie vielfältig unser Land und unsere Menschen sind. Ich habe mich sehr gefreut, unseren Ahlener Stadtprinz zusammen mit seinen Adjutant*innen im Landtag begrüßen zu dürfen. Ich wünsche Ihm und seinen närrischen Freunden vom Bürgerausschuß zur Förderung des Ahlener Karnevals e.V. eine fröhliche und erfolgreiche Karnevalszeit. Ahlensia Helau!“

Die Karnevalist*innen im Kreis Warendorf waren gut vertreten: Neben den Ahlener Tollitäten waren auch Vertreter*innen aus Beckum und aus Warendorf zu Gast. Im Rahmen des Abendprogramms zeigten die Närrinnen und Narren der Warendorfer Karnevals Gesellschaft eine Ballettvorführung.