Fritz-Winter-Gesamtschule Ahlen zu Besuch bei Annette Watermann-Krass im Düsseldorfer Landtag.

Leistungskurs Sozialwissenschaften besucht Plenardebatte

 

„Wie arbeitet eigentlich eine Landtagsabgeordnete?“ Schülerinnen und Schüler des SoWi-Leistungskurs des zwölften Jahrgangs der Fritz-Winter-Gesamtschule in Ahlen konnten sich bei einem Besuch der heimischen Landtagsabgeordneten Annette Watermann-Krass (SPD) im Düsseldorfer Landtag genau darüber informieren. Auf Einladung der Abgeordneten besuchten die Schülerinnen und Schüler eine aktuelle Sitzung des Landtagsplenums und lernten im neuen Besucherzentrum die Funktionsweise des Parlaments interaktiv kennen.

 

In einem persönlichen Gespräch bestand dann die Möglichkeit, sich intensiv mit Annette Watermann-Krass über aktuelle landespolitische Themen auszutauschen. Die jungen Leute interessierten sich dabei ganz besonders für das Thema Umwelt- und Klimaschutz. Sie machten sich für ein deutlich stärkeres politisches Engagement der Politik im Land und im Bund stark, sodass die Klimaschutzziele von Paris auch wirklich eingehalten werden.

 

„Politisches Engagement ist so wichtig für unsere demokratische Gesellschaft. Wir Politiker sind gefragt, jungen Menschen unsere parlamentarische Arbeit näher zu bringen und ihnen einen tiefen Einblick in unseren Alltag zu geben. Ich freue mich daher immer sehr, wenn Schülerinnen und Schüler sich im Rahmen ihres Unterrichts mit der Funktionsweise unseres parlamentarischen Systems auseinandersetzen und mich hier im Landtag besuchen. Ihre Meinung ist mir wichtig, denn es ist auch ihre Welt und ihre Zukunft, über die wir Politikerinnen und Politiker heute entscheiden“, erklärt die Landtagsabgeordnete.