Annette Watermann-Krass zu Gast im neuen Haus Simon in Warendorf

Bei der Einweihungsfeier im September diesen Jahres war Landtagsabgeordnete Annette Watermann-Krass leider verhindert, nun hat sie das neue Wohnhaus der St. Vincenz Gesellschaft in Warendorf besucht um sich einen persönlichen Eindruck zu machen.

 

„24 Menschen mit chronisch psychischer Erkrankung leben seit Juni im neuen Haus Simon an der Dr. Hans-Kluck-Straße in Warendorf“, so Einrichtungsleitung Verena Jäckel. Von den 24 Bewohnerinnen und Bewohner finden 10 eine regelmäßige Beschäftigung, bspw. bei den Freckenhorster Werkstätten. Alle anderen erhalten innerhalb der Einrichtung tagesstrukturierende Maßnahmen durch zwei Ergotherapeutinnen. Ein Team aus Fach- und Hilfskräften sorgt für die tägliche Betreuung, Einhaltung der Arzttermine und die Erledigung der hauswirtschaftlichen Aufgaben. In der Regel sind 2 Mitarbeiter pro Schicht anwesend. „Oft hätten wir gerne mehr Zeit für die Begleitung von Freizeitaktivitäten“ so Ilka Schröder, Gruppenleiterin. Die Bewohner nutzen gerne die vielen Angebote in der Stadt, vor allem der Bürgerbus ist da ganz wichtig.

 

„Es ist eine tolle Arbeit die hier und im gesamten Kreis Warendorf von der St. Vincenz Gesellschaft geleistet wird. Bemerkenswert finde ich die schnelle Integration des Wohnheimes in die Nachbarschaft. Das zeigt welches Herzblut die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier rein stecken“, so Watermann-Krass.

 

„Wir sind auch ganz stolz. Merken aber auch, dass es schwieriger wird qualifizierte Fachkräfte zu finden. Deswegen können wir nur für den Ausbildungsberuf Heilerziehungspfleger, den wir an unserem Berufskolleg in Ahlen ausbilden, Werbung machen“, berichtete Geschäftsführer Stephan Marx.