Watermann-Krass besucht Laakenhof und interkulturellen Garten in Neubeckum
Gut gestartet ist das Sommerprogramm der hiesigen Landtagsabgeordneten Annette Watermann-Krass am vergangenen Montag mit einem Besuch des Laakenhofes und des interkulturellen Gartens in Neubeckum.
Bei selbstgepflückten Tomaten und auf dem Laakenhof produzierten Käse diskutierten die Teilnehmenden mit Martha Steinhorst und weiteren Vertretern des Laakenhofes. Im Anschluss folgte eine Besichtigung des Hofgutes, welche nur noch bis Herbst 2020 auf Neubeckumer Gebiet zu finden ist. „Der Pachtvertrag ist ausgelaufen. Wir sind froh, dass es aber in gerade mal 4 Kilometern Entfernung auf dem Hof Egger in Enniger nahtlos weiter gehen wird“, freute sich Steinhorst.
„Sie haben ein tolles Konzept und Angebot mit dem Laakenhof entwickelt – Gemüsekisten-Abos, Hofladen und Landwirtschaft zum Anfassen und die Lebensmittel werden nach ökologischen Grundsätzen erzeugt. Ich freue mich, dass Sie mit dem neuen Pächter einen Erbpachtvertrag und somit 99 Jahre Planungssicherheit aushandeln konnten – damit kann der Laakenhof in eine neue Generation starten“ brachte Watermann-Krass ein.
Anschließend ging es zum interkulturellen Garten, der vom Trägerverein anders ackern e.V. betrieben wird, wo es selbst gemachten Rhabarbersaft und frisch gepflückte Kichererbsen zum direkten Verzehr gab. „Rund 75 Gärtnerinnen und Gärtner aus vielen Nationen kommen hier zusammen. Das Projekt baut gedankliche Grenzen ab und führt zu tollen Freundschaften“, freute sich Watermann-Krass über den Austausch.