Watermann-Krass besucht Imkerverein in Ahlen

cof

Umweltpolitikerin Annette Watermann-Krass besuchte am vergangenen Samstag den Ahlener Imkerverein. Ziel ihres Besuches war die Besichtigung des Lehrbienenstandes mit anschließendem Fachgespräch, mit dem Imker vor Ort, zum Thema Insektenrückgang. „Bereits Anfang des Jahres hatten wir den entomologischen Verein Krefeld zu Gast in unserer Landtagsfraktion. Die Ergebnisse einer im letzten Jahr veröffentlichten Studie sind erschreckend – insbesondere ist ein Rückgang von Fluginsekten, z.B. Wildbienen, zu verzeichnen – dem müssen wir entgegenwirken“, brachte die Landtagsabgeordnete Watermann-Krass ein.

Dem konnte auch die Vorsitzende des Imkervereins Ahlen Bettina Heimann zustimmen: „Die Situation hat sich in den letzten Jahren zugespitzt. Ein wichtiger Grund ist der Rückgang der Bienen- und Insektenweide. Wir wollen mit unserem Lehrbienenstand Wissen über die Biene und deren Trachtquellen vermitteln – es geht um mehr als nur Honig!“

Im weiteren Gespräch wurden unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten thematisiert: „Bildungsarbeit wie sie der Imkerverein leistet ist unabdingbar. Ich freue mich zu hören, dass in den letzten Jahren regelmäßig Neuimkerschulungen stattgefunden haben und der Verein sich immer weiter vergrößert. Dem Bienensterben werden wir nur gemeinsam entgegen wirken – es benötigt z.B. stärkere Restriktionen bei Pflanzenschutzmitteln und damit einhergehend Unterstützung für unsere Landwirte.“, erläuterte Watermann-Krass.

Gemeinsam will Watermann- Krass mit weiteren Akteuren beraten, was gegen das Insektensterben unternommen werden kann. Am 29. Juni um 18.00 Uhr veranstaltet der SPD-Kreisverband Warendorf hierzu eine Diskussionsveranstaltung unter dem Motto „Biene & Co: Summt der Kreis Warendorf?“ in der Kleingartenanlage Ahlen- Ost Am Stockpiper 26. Neben Vertretern vom Imkerverein und den Kleingärtnern wird auch der Vorsitzende vom NABU NRW Josef Tumbrinck erwartet.