Im Gespräch bleiben und die Bedarfe der Leute aufnehmen. Das wollte Annette Watermann-Krass bei einem Termin mit Sebastian Richter vom Forum gegen Armut in Ahlen erreichen.
„Täglich kommen um die 50 Hilfesuchenden zu unserer Lebensmittelausgabe. Wir differenzieren dabei nicht nach augenscheinlichen Äußerlichkeiten, sondern nehmen die Würde jedes Menschen sehr ernst.“, berichtete Richter vom Tagesgeschäft des gemeinnützigen Vereins. Erfreulich war das vielfältige Angebot am heutigen Tag. Obst, Gemüse, Brot und auch Blumen waren in der Woche vor Ostern, im Angebot. „2016 konnte ich im Rahmen der Tatkraft-Aktion selber einen Tag an der Lebensmittelausgabe und im Café mitarbeiten. Die unterschiedlichen Geschichten der Menschen sind mir noch bis heute präsent. Häufig hörte ich damals und auch heute, es sei zu wenig bezahlbarer Wohnungsraum vorhanden.“, erläuterte Watermann-Krass und machte dabei deutlich, dass auch sie sich dafür einsetzen möchte eine Verbesserung für die betroffenen Personen zu erreichen.
Richter pflichtete ihr bei: „Im Forum gegen Armut bieten wir auch Hilfe bei der Suche nach passendem Wohnraum an, dieses Angebot wird rege genutzt und gut angenommen. Wir würden uns wünschen, dass sozialer Wohnungsbau eine größere Rolle in Ahlen, insbesondere im innerstädtischen Bereich spielen würde.“
Anschließend konnte sich Watermann-Krass ein ganz praktisches Bild von der Lebensmittelausgabe machen und verdeutlichte: „Die ehrenamtlich geleistete Arbeit ist vorbildlich. Ohne sie wäre das ganze hier sicher nur schwer möglich. Aber die Ehrenamtlichkeit muss auch immer durch eine gut ausgestatte hauptamtliche Personalausstattung gestützt sein.“
Auch weiterhin wollen beide im Gespräch bleiben und für eine Verbesserung der Menschen vor Ort arbeiten.