Annette Watermann-Krass zu Besuch bei Horizonte e.V.

Bei ihrem Besuch am Mittwoch beim Verein „Horizonte“ hat sich Annette Watermann-Krass wichtige Impulse für ihre Arbeit im Düsseldorfer Landtag geholt. Gemeinsam mit Ralf Thorwirth (Geschäftsführer Horizonte e.V.) und Andreas Meschede (Geschäftsleitung der AWG) hat sie sich über die Möglichkeiten von Recycling und Wertschöpfung ausgetauscht. Seit über 30 Jahren wird durch den Verein Horizonte Langzeitarbeitslosen eine sinnvolle Qualifizierung und Beschäftigung im Bereich Haushaltsauflösung und den Sozialkaufhäusern in Oelde, Ahlen und Ennigerloh ermöglicht. Dabei beschäftigte Watermann-Krass vor allem eine Frage: „Wie können wir Wertstoffe, die sonst die Müllberge wachsen lassen, weiterverwenden und dabei sogar Arbeitsplätze schaffen?“. Vieles wird zu diesem Themengebiet bereits unternommen, wusste Ralf Thorwirth für Horizonte zu berichten. „Neben den Möbel- und Gebrauchtwagenlager im ganzen Kreisgebiet bieten wir z.B. auch Elektro-Schrottsammlungen an“.

Auch der Koalitionsvertrag ist Thema des Gespräches gewesen. Neben einem sozialen Arbeitsmarkt, der deutschlandweit bis zu 150.000 Arbeitsplätze fördern soll, ist dort auch ein Recht auf Weiterbildung innerhalb von drei Monaten nach entstandener Arbeitslosigkeit festgeschrieben. „Das geschnürte Paket wird auch dazu führen, dass in NRW und im Kreis Warendorf mehr Arbeitsplätze wie hier bei Horizonte entstehen können. Die Arbeit, die hier geleistet wird, ist vorbildlich und sie soll deswegen auch noch mehr gefördert werden,“ wusste Watermann-Krass zu berichten. Ralf Thorwirth gab der Abgeordneten allerdings mit, dass diese Programme verlässlich und langfristig angelegt sein sollten.