Annette Watermann- Krass unterstützt Sendenhorster Grundschule

Bereits im letzten Jahr durfte sich die Kardinal- von- Galen Schule in Sendenhorst über einen Klassensatz der Lerncomputer „Calliope“ freuen. Die von der Landtagsabgeordneten Annette Watermann- Krass in Kooperation mit den Entwicklern gesponserten Lerncomputer haben es zum Ziel Schülerinnen und Schülern ab der 3. Klasse einen spielerischen Zugang zur digitalen Welt zu ermöglichen. So können die Grundschüler ab sofort selber programmieren und sich verschiedene Funktionen und technische Zusammenhänge selbstständig erschließen. „Dieses Projekt fördert den souveränen Umgang mit den neuen Technologien schon im Kindesalter und trägt somit auch dazu bei, dass die Schüler auch bei späteren Herausforderungen gewappnet sind“, weiß Watermann- Krass zu berichten. Langfristig soll das Projekt erreichen, dass mehr digitale Inhalte an den Schulen vermittelt und dies dauerhaft in den Lehrplänen verankert wird. Die kommissarische Schulleiterin Barbara Schacht resümierte: „Neben den Schülern haben hiervon auch die Lehrer profitiert, welche in Vorbereitung auf die Arbeit mit den Calliope’s an Lehrgängen teilnehmen konnten. Wir freuen uns sehr über diese Möglichkeit an unserer Schule!“

Gemeinsam mit Bürgermeister Berthold Streffing konnte sich die Abgeordnete nun ein ganz praktisches Bild von der Umsetzung in den Schulklassen machen – dabei unterstrich Streffing: „Diese Generation lernt die Anwendung der neuen Medien schon frühst. Mit Calliope verstehen sie auch die dahinter stehenden Prozesse!“. Am 13. Februar besuchten sie gemeinsam die Kardinal- von- Galen Schule und stoßen dabei auf aufgeweckte Schülerinnen und Schüler die den Umgang mit den kleinen „Calliope’s“ bereits routiniert unter Beweis stellten. Auch Lehrerin Sarah Börner berichtete vom Lernerfolg durch die Computer und freut sich über gelungene Lehreinheiten mit praktischem Bezug.

Das Fazit für Annette Watermann- Krass ist klar: „Ich bin davon überzeugt, dass diese richtungsweisende Investition notwendig und richtig war. Wir müssen unsere Kinder schon früh an die digitalen Herausforderungen gewöhnen – das ist mit Projekten wie „Calliope“ sichergestellt! Ich freue mich, dass ich einen Beitrag dazu leisten konnte!