Abgeordnete packt mit an: Watermann- Krass besucht Freckenhorster Werkstätten in Beckum

Das Essen dampft in der Auslage. Die Kantinengäste der Freckenhorster Werkstätten in Beckum stehen, wie jeden Mittag, schon Schlange. Heute ist allerdings etwas anders als sonst, denn es arbeitet eine neue Praktikantin in der Essensausgabe mit: SPD- Landtagsabgeordnete Annette Watermann- Krass. Bekleidet mit Schürze ist sie heute dafür verantwortlich, dass die Teller voll werden.

Annette Watermann- Krass hilft den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aber nicht nur bei der Essensausgabe. Sie hat obendrein die Möglichkeit, mit den Angestellten zu sprechen und den Arbeitsalltag in dem inklusiven Unternehmen direkt mitzuerleben. „Es ist gut zu wissen, dass so vielen Menschen die Chance gegeben wird, am Arbeitsleben teilzuhaben – und eine umso wichtigere Erfahrung, auch Teil dieses Arbeitslebens gewesen zu sein“, so das Fazit der Abgeordneten.

An dem Beckumer Standort arbeiten 220 Menschen mit Behinderung gemeinsam mit 33 Betreuern und betreuen eine Großküche, die täglich 1.700 Portionen zubereitet. Diese versorgen nicht nur die werkstatteigene Kantine, sondern werden auch an Schulen und Kindergärten geliefert.

Achim Schröder, Zweigstellenleiter der Einrichtung, gibt Watermann- Krass bei einem Rundgang einen Überblick über die Räumlichkeiten, bevor es die Gelegenheit zu einem Abschlussgespräch gibt. Die derzeitige Lage der Werkstätten und die Auswirkungen des Bundesteilhabeprogramms stehen hierbei im Fokus. „Mit derart vielen Beschäftigten sind die Werkstätten ein wichtiger Arbeitgeber in der Region und gerade für die Vermarktung regionaler Produkte von großer Bedeutung“, so Watermann- Krass im Anschluss des Gesprächs. „Sie bietet einen Teil des Rückgrates unseres Kreises.“ Annette Watermann- Krass ist nach ihrem Besuch in der Einrichtung begeistert. Die Freckenhorster Werkstätten, die in Trägerschaft des Caritasverbandes stehen, beschäftigen insgesamt fast 1.500 Menschen mit Behinderungen an zehn Standorten im Kreis Warendorf.