Zu einem turnusmäßigen Austausch traf sich jetzt die Landtagsabgeordnete Annette Watermann- Krass mit den Akteuren des Bürgerbusvereins in Wadersloh. Vorsitzender Hans Rothfeld, der 2. Vorsitzende Helmut Bücker, Geschäftsführer Leonard Nolte, Kassierer Gerd Bettmann, Beisitzer Johannes Opperbeck sowie Anne Claßen und Jan Smyczek von der SPD Wadersloh waren dabei.
Die Abgeordnete ist nach wie vor erstaunt über den engagierten Einsatz des Bürgerbusvereins. Seit der Idee im Jahr 2012 hat es nur ein Jahr gebraucht, bis sich ein Verein gegründet hatte – seitdem hält der Bürgerbus die Bewohner in Wadersloh und den Ortsteilen auf Trab.
Mittlerweile sind 43 Fahrer im Einsatz, seit der Gründung sind sage und schreibe über 25.250 Personen befördert worden. Dafür kommen acht Sprinterbusse mit acht Fahrgastplätzen zum Einsatz. 2016 hat der Verein im Monatsdurchschnitt 820 Personen befördert. Dabei haben die Ehrenamtlichen Fahrer eine Strecke von gut 90.000 Kilometern zurückgelegt.
Gerade im ländlichen Raum ergänzt dieses Angebot den allgemeinen öffentlichen Nahverkehr. Vor allem ältere Menschen, die keinen Führerschein haben, nehmen das Angebot des Bürgerbusvereins gerne an. Ob es zum Arztbesuch oder zum Einkaufen geht, mittlerweile hat sich der Bus als verlässliches Transportmittel herumgesprochen. Der Preise von einem Euro für Erwachsene und 50 Cent für Kinder ab sechs Jahren, decken dabei allerdings noch lange nicht die anfallenden Kosten. Diese werden von der Gemeinde Wadersloh, dem Kreis Warendorf und dem Land übernommen. „Erfreulich ist, dass das Land jetzt die Organisationspauschale pro Bürgerbusverein um 1000 Euro aufstockt und dann 6000 Euro bereitstehen“, konnte Annette Watermann- Krass mitteilen.
„Mit der Festbetragsförderung für die Busse und der erhöhten Organisationspauschale haben wir eine gute Grundlage für unsere zukünftige Arbeit“, stellte Hans Rothfeld fest.
Wünsche und Pläne vom Verein gibt es für dieses Jahr ebenfalls. Viele Bürgerbusfahrer würden sehr gerne wieder einen Auffrischungskurs zur Verkehrsordnung machen und auch den Erste- Hilfe- Kurse erneuern.
Annette Watermann- Krass kann sich nur lobend über die Motivation des Bürgerbusvereins äußern. „Der Bürgerbus ist ein Paradebeispiel gelebter Hilfe und des gesellschaftlichen Miteinanders im Land. Ich erachte dies als absolut unterstützenswert.“