Zu einem Arbeitsgespräch trafen sich SPD- Landtagsabgeordnete Annette Watermann- Krass, gemeinsam mit SPD- Ratsmitglied Karl- Heinz Meiwes und WFG- Geschäftsführer Jörg Hakenesch.
Themen des Treffens waren unter anderem der Fachkräftemangel, welcher sich auch am Standort Ahlen bemerkbar macht. Jörg Hakenesch zeigte auf, dass die Wirtschaftsförderung im Rahmen ihrer Möglichkeiten aktiv dem Thema Fachkräftemangel begegnet. Etwa durch die gerade erst zurückliegende Ahlener Ausbildungsmesse im Autohaus Ostendorf, an der sich mehr Aussteller als jemals zuvor beteiligt haben. Auch mit der Einführung des Projekts Wirtschaft an den weiterführenden Schulen und der Einrichtung eines HOKO- Lab im gdz sowie der Zusammenarbeit mit dem Hochschul- Kompetenz- Zentrum wird dem Nachwuchsmangel begegnet. „Wirtschaft und Schule müssen in Zukunft noch enger miteinander kooperieren, um sich den Herausforderungen des Fachkräftemangels erfolgreich stellen zu können“, so Watermann- Krass. Dabei begrüßte Sie ausdrücklich das starke Engagement der Ahlener Schulen und Unternehmen, welche sich bereits in vielen Kooperationsprojekten und Partnerschaften miteinander vernetzt haben.
Auch das Thema Brachen- und Gewerbegebietsentwicklung stand im Fokus des Gesprächs. Hier war man sich einig, dass man sich zusammen mit der Stadt Ahlen auf einem guten Weg befindet. „Wir haben im letzten Jahr große Fortschritte gemacht, was die Entwicklung der Ahlener Brachen angeht“, so WFG- Geschäftsführer Hakenesch. Er betonte aber auch, dass auf mittelfristige Sicht die Erweiterung des Natur- und Gewerbeparks Olfetal erfolgen muss, um Unternehmen ausreichend Gewerbeflächen am Standort Ahlen zur Verfügung zu stellen.