In andere Welten eintauchen

Deutschland liest vor: Beim bundesweiten Vorlesetag beteiligten sich nicht nur wieder zahlreiche Prominente und Politiker im gesamten Bundesgebiet, sondern auch die Landtagsabgeordnete Annette Watermann- Krass, die am 18. November in der 2. Klasse der Paul- Gerhardt- Grundschule in Ahlen vorlas. Den ‚Stier im Wohnzimmer‘ fanden die sieben- und achtjährigen Kinder witzig. Während der Geschichte um Lasse, seinen Papa und den Stier, der das Haus der Familie erobert, zeigt die Abgeordnete die dazugehörigen bunten Bilder aus dem Buch „Jede Menge Quatschgeschichten“ mit verschiedenen Erzählungen von Astrid Lindgren, Kirsten Boie und weiteren Autoren.

Zwischendrin stellte Watermann- Krass den Kindern Fragen. Im Anschluss an die Geschichte probierten sich die Kinder noch an dem Spielvorschlag, der an die Geschichte angehängt ist, und imitierten Tiere, die die Mitschüler erraten mussten.

„Wer von euch liest denn schon?“, fragte die Abgeordnete in die Runde. Die Antworten der Mädchen und Jungen waren unterschiedlich, aber einige kleine Leseratten befinden sich definitiv in der Klasse.

„Man kann durch das Lesen in eine ganz andere Welt eintauchen, das mache ich manchmal auch abends zu Hause“, erklärte Annette Watermann- Krass den Schülern. Sie resümierte: „Kinder haben ein Recht darauf, dass ihnen vorgelesen wird.“

Die Initiatoren auf Bundesebene wollen mit dem Vorlesetag ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Lesen setzen und Freude am (Vor- )Lesen wecken. So sollen langfristig Lesekompetenz gefördert und Bildungschancen eröffnet werden. Insgesamt beteiligten sich in diesem Jahr 130.000 Vorleser an dem Aktionstag.