Landtagspräsidentin Carina Gödecke und Annette Watermann- Krass im Berufskolleg des Kreises Warendorf

Wie steht der Landtag zum Thema TTIP, wieso verdienen Erzieherinnen so wenig und wie ist eigentlich die Einstellung im Land zum Thema Fracking? Viele Fragen kamen bei dem Besuch von Landtagspräsidentin Carina Gödecke im Berufskolleg des Kreises Warendorf in Beckum auf. Die ca. 70 Schüler aus den Bereichen Produktdesign, Mechatronik und Sozialpädagogik machten ihrem Herzen Luft. Landtagsabgeordnete Annette Watermann- Krass aus Sendenhorst beantwortete Fragen zu Energie und Förderungen auf Kreisebene und berichtete vom Modellprojekt „Kein Kind zurücklassen“. Auch über den Brexit als aktuelles Thema wollten die Schüler einiges wissen. Bei den Briten hatten viele junge Menschen nicht mit abgestimmt. Diesbezüglich ein deutlicher Appell von Carina Gödecke: „Verschenken Sie Ihre Mitwirkungsmöglichkeiten nicht!“.

Im anschließenden Gespräch mit Schulleiter Erwin Wekeiser und seinem Stellvertreter Martin Groneick sprachen Watermann- Krass und Gödecke vor allem über Neuerungen im Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO). Annette Watermann- Krass will die Wünsche Wekeisers an die zuständigen Ausschuss- Vorsitzenden herantragen.