In gut einem Monat ist es soweit: Vom 23. bis 25. Juni vertritt Philipp Woschek aus Sendenhorst die Abgeordnete Annette Watermann- Krass bei ihrer Arbeit im Düsseldorfer Landtag. Als er den Bewerbungsaufruf zum Jugendlandtag sah, fühlte sich der 19- jährige BWL- Student gleich angesprochen. Seine Erwartungen sind hoch, das vermittelte Philipp Woschek der ebenfalls aus Sendenhorst stammenden Annette Watermann- Krass bei ihrem Kennenlern- Treffen. „Ich will wissen, wie Politik funktioniert, wie der parlamentarische Apparat aussieht, wie das System läuft“, so Woschek. Er finde es schade, dass viele junge Leute in seinem Alter so wenig über Politik wissen. „Wir müssen den Leuten klarmachen, wie wichtig es ist, kritisch zu denken. Und sie müssen auch sehen, dass es etwas bringt, sich einzusetzen.“ Beide sind sich einig, dass man demokratische Prozesse schon in der Schulzeit oder früher anwenden sollte.
Als Themen für seine Zeit im Landtag hat Philipp Woschek sich drei Vorschläge ausgesucht, die dann wie im echten Landtag behandelt werden. Zum einen die „Ermöglichung eines gesellschaftswissenschaftlichen Abiturs“, weiter „Impfpflicht einführen“ und „Verbindlichen Ethik- Unterricht (als Abgrenzung vom Religionsunterricht) / Islamischen Theologieunterricht an Schulen und Hochschulen einführen“. Auf die Diskussion ist er schon gespannt. „Ich kenne mich nicht in jedem Thema so gut aus. Aber da mache ich es eben wie im Debattierclub in Münster, das ergibt sich einfach.“